Das Grand Trianon ist ein einzigartiges architektonisches Gebäude aus dem Jahr 1687. Der Bau wurde von König Ludwig XIV. beaufsichtigt und nach der Fertigstellung als Privatresidenz genutzt, wo er Zeit mit seiner heimlichen Ehefrau, Madame de Maintenon, verbringen konnte. Das Grand Trianon war ursprünglich wegen der rosa Marmorplatten, die die eleganten Fassaden des Palastes schmückten, als „Marmor-Trianon“ bekannt.
Die Trianon-Schlösser
Die Trianonschlösser befinden sich neben dem Petit Parc – abseits aller Zeremonien und Traditionen des Königshofes. Sie umfassen den Grand Trianon, den Petit Trianon, den Weiler der Königin und eine Vielzahl von Ziergärten. Der Bau der Lustschlösser begann unter der Herrschaft von Ludwig XIV. Die Schlösser stehen jedoch am engsten mit Königin Marie Antoinette, der Gemahlin Ludwigs XVI., in Verbindung, da sie hier oft Zuflucht suchte. Sie gab außerdem die großen und wunderbar gestalteten Landschaftsgärten in Auftrag, die sich um einen Weiler mit rustikalen Häusern gruppieren.


Das Petit Trianon war ein neoklassizistisches Meisterwerk, das für König Ludwig XV. gebaut wurde. Die königliche Residenz zeigte, mit welcher Begeisterung sich der König für die botanischen Wissenschaften interessierte: Er wollte ein Zuhause inmitten der Gärten haben, in denen er so viel Zeit verbrachte. Im Jahr 1774 erhielt Königin Marie Antoinette den Petit Trianon als Geschenk von König Ludwig XVI., da sie sich nur schwer an das Leben im Schloss anpassen konnte und hier oft Zuflucht suchte. Sie hing sehr an dem Anwesen und machte es sich durch die Neugestaltung schnell zu eigen.

Der Weiler der Königin entsprang Marie Antoinettes Begeisterung für das vorzügliche Leben auf dem Land. Als Inspiration für das Modelldorf diente die traditionelle rustikale Architektur der Normandie. Das Dörfchen umfasste eine Windmühle und eine Molkerei sowie einen Speisesaal, einen Salon, einen Billardsaal und ein Boudoir. Obwohl das Dorfs in erster Linie der Erziehung und Bildung ihrer Kinder vorbehalten war, nutzte Marie Antoinette den Weiler auch für Spaziergänge und für Gäste.
Öffnungszeiten
Dienstags bis sonntags von 12:30 bis 18:30 Uhr.
Der letzte Einlass erfolgt um 18:00 Uhr.
Eintritt
Der Eintritt in das Anwesen von Marie Antoinette, das Grand Trianon, das Petit Trianon und den Weiler der Königin ist nur im Pass-Ticket enthalten. Die allgemeinen Eintrittstickets gewähren keinen Zugang zu diesen Teilen des Anwesens.