Die Gartenseite des Schlosses wird von drei großen Parterres geziert: das nördliche Parterre, das südliche Parterre und das Wasserparterre. Die drei Parterres bestehen aus Pflanzenbeeten, die in symmetrischen Mustern angelegt sind.
Das Wasserparterre umfasst zwei große rechteckige Wasserbecken, die durch die reflektierten Sonnenstrahlen wunderschöne Lichteffekte erzeugen, die die Außenwand des Spiegelsaals beleuchten.
Das nördliche und südliche Parterre befinden sich am Fuße des Schlosses und sind vom Wasserparterre aus zu sehen. Der Anfang des nördlichen Parterres ist durch zwei Bronzestatuen aus dem Jahr 1688 gekennzeichet: Der Scherenschleifer und die Bescheidene Venus. Ein großes Rundbecken mit dem Pyramidenbrunnen teilt das Gebiet. Der von Charles Le Brun entworfene Brunnen wurde in dreijähriger Bauzeit errichtet und besteht aus drei Reihen von Bleibecken, die von Delphinen, Krebsen und Tritonen gehalten werden.
Das südliche Parterre ist auch als Blumengarten bekannt und über eine kurze Treppe mit jeweils zwei bronzefarbenen Sphinxen an jeder Seite zugänglich. Vom Geländer hat man einen unvergesslichen Blick auf die Orangerie.